
Das Einzigartige am Kombat T-98 ist seine Panzerung durch die er die Schutzklassen B2 bis B7 abdeckt. Der kleine LKW besitzt zwar nur zwei Airbags, doch dürften diese nur im Extremfall aktiv werden. Neben einer sehr dicken Stahlhülle aus Deutschland werden die Insassen auch von 5cm dicken Glas geschützt, welches selbst großkalibrigem NATO MG-Feuer standhält. In der Version "Fast Attack" bekommt der Kunde das Auto inkl. 23mm Kanone und kompaktem Granatenwerfer. Wer nicht so auf die James Bond Masche steht kauft besser die VIP-Version mit feinstem Leder, Bar und Zweizonenklimanlage. Natürlich dürfen dann DVD-Player, Fernseher und Multimediageblinker nicht fehlen. Der T-98 dient in erster Linie als Militärfahrzeug, welches optional auch für Zivil geliefert werden kann. Produktionstechnisch können aber nur etwa 60 Militär- und ca. 20 Zivilfahrzeuge pro Jahr gebaut werden. Finanziell kennt man in St. Petersburg keine Grenzen. Für das kleinere Konto beginnt der Kombat bei 130.000 Euro und steigert sich bis 230.000 Euro. Aber selbst die können auf Kundenwunsch noch weit überschritten werden.
Für den Antrieb stehen zwei Motoren zur Verfügung. Eine Benzinvariante mit 8,1 l V8 und 320 PS (620 Nm Drehmoment), sowie einen V8-Diesel mit 6,6 l Hubraum und 300 PS (700 Nm). Den durstigen Benziner kennt der eine oder andere sicherlich aus dem Hummer H2 ;-)
Ein 5-Stufen-Automat brennt diese wahnsinnige Leistung dann auf die Straße. Auch im tiefsten Schlamm gelingt dies durch einen gut abgestimmten Allrad-Antrieb.
Zuviel Geld? Oder vielleicht noch immer nicht der passende Porsche für die blaue Grawatte? Der Bentley für die Silvester-Party kaputt? Dann empfielt es sich sein Geld in einem Kombat anzulegen.
1 Kommentar:
als Alternative könnte noch am ehesten das hier in Frage kommen.
Kommentar veröffentlichen