

1970' Dodge Challenger und der aktuelle 2008' Dodge Challenger
Ab 1973 und den Folgejahren änderte sich der Markt Schlag auf Schlag. Schnell wurden die coolen Autos der 60'/70' zur Kostenfalle. Die so genannte "Baby Boomer Generation" entwuchs dem Jugendalter. Durch die Gründung von Familien und dem daraus resultierenden Platzbedarf hatte man kein Interesse mehr an den sportlichen Autos.
Bis Ende der neunziger Jahre waren die Muscle Car und R/T's von der Bildfläche verschwunden. Mit dem neuen Dodge Charger R/T wollte man nicht nur mit dem Namen an die tollen Zeiten der 1970er erinnern, sondern auch die Heckpartie lehnte sich stark in diese Richtung. Das Auto entwickelte erneut zum totalen Erfolg. Schnell produzierte man weitere R/T Fahrzeuge in verschiedenen Leistungsklassen. Ebenfalls neu ist der ab diesem Jahr in Serie produzierte Dodge Challenger, der wie ein Zwilling auf vergangene Zeiten wirkt. Ein Boom für R/T's und Muscle-Cars zur damaligen Zeit wird es nicht wieder geben. Doch der potentielle Markt für neue Autos der Klasse ist da! Nicht nur für Liebhaber und Fans, sondern auch für den interessierten Neueinsteiger bietet Dodge eine Alternative zur sonst so kargen Welt der europäischen Schmalspurautos.
Wie oben schon oft erwähnt gehören Begriffe wie "R/T", "MOPAR", "HEMI" und Co. zu den Exoten die bis heute in aller Munde sind. Um an diese schöne Zeit zu erinnern habe ich mir als großer Dodge-Fan zwei "R/T"-Logos in den USA bestellt. Vorhin durfte ich die beiden "nameplates", wie es auf der Verpackung steht, bei unserem Dodge Autohaus in Chemnitz abholen. Dieser Anblick entschädigt für den astronomischen Preis ...
In ein paar Tagen werde ich also den ersten Opel Corsa R/T besitzen. Genaueres dazu das nächste mal.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen